Parlamentarischer Sommerabend:
Der Landesfeuerwehrverband
zu Gast im Landtag Brandenburg

Der Landtag Brandenburg und der Landesfeuerwehrverband hatten am 25.08. unter Berücksichtigung der 3-G-Regeln und in kleinem Rahmen zu einem „Parlamentarischen Sommerabend“ eingeladen. Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und Verbandspräsident Werner-Siegwart Schippel begrüßten Abgeordnete, Regierungsmitglieder sowie Angehörige und Vertreter der Brandenburger […]
Virtuelles Seminar „Wenn Einsätze unter die Haut gehen – Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen“

Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit seinen Online-Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar „Wenn Einsätze unter die Haut gehen – Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen“ soll erstmalig online Mitgliedern der Feuerwehren des Landes Brandenburg die Möglichkeit geben, sich auf zukünftige kritische Einsätze […]
Informativer Austausch zwischen den Landesfeuerwehrverbänden
Rheinland-Pfalz und Brandenburg
im Hochwassergebiet

Seit über vier Wochen befindet sich das Ahrtal nach einer Hochwasserkatastrophe im Ausnahmezustand. Auch ein Kontingent der Feuerwehren mit Einsatzkräften aus dem gesamten Land Brandenburg war im Bereich des Ortes Rech und Umgebung sowie im Bereich des Ortes Ahrbrück. Dem […]
Brandenburger Feuerwehren helfen bei der Hochwasserkatastrophe an der Ahr in Rheinland-Pfalz

Ein Brandenburger Kontingent der Feuerwehren mit über 230 Einsatzkräften und rund 60 Einsatzfahrzeugen beteiligte sich seit dem 5. August im Rahmen eines offiziellen Hilfeersuchens des Landes Rheinland-Pfalz, im Kat-Schutzeinsatz im Ahrtal. Der Einsatz dieses Kontingentes war bis 15. August geplant, […]