Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen!

Über 38.000 Kameradinnen und Kameraden engagieren sich ehrenamtlich in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburgs für die Sicherheit und den Schutz ihrer Mitmenschen. Hinzu kommen 700 Beamte und Angestellte in 5 Berufsfeuerwehren, rund 300 Beamte und Angestellte in 13 hauptamtlich besetzten Freiwilligen Feuerwehren sowie rund 900 Einsatzkräfte in 9 Werkfeuerwehren.

Über 13.000 junge Menschen engagieren sich in unseren Jugendfeuerwehren. Die Alters- und Ehrenabteilungen zählen fast 15.000 verdiente Mitglieder.

Gemeinschaft und Solidarität sind ihr Antrieb. Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. ist stets an ihrer Seite.

Ihr Rolf Fünning, Präsident des LFV BB e.V.

Regionalkonferenzen 2023

Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. lädt alle Kameradinnen und Kameraden des Landes ein, gemeinsam über die Zukunft unserer Feuerwehren im Land zu diskutieren. Während der Regionalkonferenzen wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!

Termine

22.04.2023 Eberswalde
06.05.2023 Strausberg

Hier geht´s zum Anmeldeformular.

Feuerwehr-Hilfsbrücke UKRAINE

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,

der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt als offizieller Partner
der zentralen Ukrainischen Katastrophen- und Zivilschutzbehörde DSNS (State
Emergency Service of Ukraine), die vom Krieg betroffenen Feuerwehren und
Rettungsdienste.

Zusammen mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der Republik Polen
(ZOSP-RP) sowie der staatlichen Berufsfeuerwehr in Polen (PSP), bilden wir
gemeinsam das Projekt „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“. Wir sind offizieller
Partner von DSNS sowie Zentralstelle für DSNS sowie ZOSP-RP für andere
Organisationen in Deutschland und stehen dazu im ständigen Austausch mit allen
Behörden und Partnern in Polen und der Ukraine.

Seit 9. März im vergangenen Jahr 2022 haben wir bereits 10 Feuerwehr-Hilfskonvois durchgeführt und dabei 500 Tonnen bzw. auf 1.250 Paletten Spezialausrüstung sowie 72 Einsatzfahrzeuge (Feuerwehr und Rettungsdienst) an DSNS übergeben. Unsere „Feuerwehr- Hilfsbrücke-Ukraine“ ist eine der größten Feuerwehr-Hilfsaktionen für die Ukraine in Europa. Diese Hilfsaktion wird u.a. unterstützt von den Landesfeuerwehrverbänden Bayern und Rheinland-Pfalz sowie der Kreisfeuerwehr Northeim (NI). Auch der Deutsche Feuerwehrverband nutzt für seine Hilfsaktion diesen „Brückenkopf“.

Seitens des Landesfeuerwehrverbandes ist Vizepräsident Daniel Brose - zusammen mit einem Projektteam - Ansprechpartner für dieses Hilfsprojekt und gleichzeitig Verbindungsmann zu ZOSP RP.

Der nächste Konvoi startet im Juni / Juli 2023.

Hier geht´s zu wichtigen Informationen und Mustern für Schenkungsurkunden.

Kontakt Koordinierungsteam

E-Mail: feuerwehrhilfe-ukraine@lfv-bb.de

"Was macht eigentlich die Feuerwehr?"

"Was macht eigentlich der Landesfeuerwehrverband?"

Wir wissen das, ihr wisst es auch! Für alle anderen haben wir zwei Filme, mit denen sich diese Fragen beantworten lassen. Wir stellen Euch diese gern zur Verfügung. Ladet sie herunter und schaut sie Euch mit jungen Kameradinnen und Kameraden oder mit Schülerinnen und Schülern oder ... an.

Viel Spaß!

Hinweis zum Film-Download hier.

Nachrichten

Internationale Wochen gegen Rassismus

Seit vielen Jahren bieten die von den Vereinten Nationen initiierten »Internationalen Wochen gegen Rassismus« eine besonders gute Gelegenheit, das vielfältige Engagement gegen Rassismus und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit öffentlichkeitswirksam sichtbar zu machen und damit ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung […]

mehr erfahren

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde bereits im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen begangen hat, fand am 11.03.2023 in der „Kulturweberei“ nunmehr die Festveranstaltung zu diesem besonderen Jubiläum statt. Zu den vielen Gästen des Abends zählten auch der Ministerpräsident des Landes […]

mehr erfahren

Unterstützungsverein

Der Feuerwehrdienst ist keine ungefährliche Aufgabe. Zur Unterstützung von verunfallten Kameradinnen und Kameraden oder hinterbliebener Angehöriger wurde der „Unterstützungsverein für im Feuerwehrdienst unfallgeschädigte Feuerwehrangehörige e.V.“ gegründet. Der Verein kann unbürokratisch Hilfe leisten, wenn sich eine Entschädigung durch den Unfallversicherungsträger verspätet oder abgelehnt wird. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Geschäftsstelle.

Landesjugendfeuerwehr Brandenburg

Wir sind der Zusammenschluss von rund 1.050 Jugendfeuerwehren im Land Brandenburg mit aktuell 15.000 Mitgliedern. Damit ist die Landesjugendfeuerwehr der größte Jugendverband unter den Hilfsorganisationen in unserem Bundesland.

Du erfährst alles über uns auf unserer LJF-Homepage. Herzlich Willkommen!

Der LFV BB e.V. wird unterstützt durch:

                                                                                                                                                                                                                               

 

„Team B“ – Systemische Beratung

„Kommunikation ist der Schlüssel einander zu verstehen und Konflikte zu lösen.“

Die Ausbildung soll Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr dazu qualifizieren, in den Strukturen der Feuerwehren beratend tätig zu werden, um bei der Lösung von Konflikten, Problemen und Herausforderungen durch systemische Beratung zu unterstützen.

Mit der erneuten Ausbildung von Systemischen Beraterinnen und Beratern wird das bestehende ehrenamtliche Beratungsangebot seitens des „Team B“ personell und fachlich erweitert, um gemeinsam den anstehenden Erfordernissen zu entsprechen.
Der in Modulen aufgebaute praxisorientierte Lehrgang ist inhaltlich und methodisch aufeinander abgestimmt.

Hier geht´s zur Ausbildungsübersicht und hier zum Anmeldeformular.