Liebe Kameradinnen und Kameraden, werte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit 2. März 2022 betreiben wir erfolgreich die „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“, in Kooperation mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der Republik Polen (ZOSPRP), der staatliche Berufsfeuerwehr Polen (PSP) und der Katastrophenschutzbehörde der Ukraine – State Emergency Service of Ukraine (DSNS), zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Feuerwehren und Rettungsdienste.
Schirmherr dieser Aktion ist der Ministers für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg, Michael Stübgen. Über unsere Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und mit der Unterstützung vieler Landkreise, Feuerwehren und Organisationen, konnten bereits rund 700 Tonnen auf 1.587 Europaletten mit Ausrüstung und Geräten sowie 79 Einsatzfahrzeugen für die Ukraine zu den polnischen Logistik-Stützpunkten unserer Kooperationspartner überführt werden, wo auch Personal des Ukrainischen Katastrophenschutzes DSNS tätig ist, dass u.a. den sicheren und schnellen Weitertransport in die Ukraine koordiniert.
Seit Kriegsbeginn wurden über 360 Feuerwehrhäuser und 1.625 Einsatzfahrzeuge durch kriegerische Angriffe zerstört, über 75 Einsatzkräfte im Einsatz getötet und über 244 Einsatzkräfte im Einsatz schwer verletzt. Für die Einsatzkräfte in der Ukraine ist die Lage weiterhin schwierig der Bevölkerung vor Ort zu helfen. Der Bedarf zur Unterstützung mit Schutzausrüstung, Feuerwehrgeräten, Rettungsdienstmaterial bzw. Feuerwehr-/Rettungsdienstfahrzeugen ist weiterhin sehr hoch. Aus diesem Grund organisieren wir aktuell den nächsten Feuerwehr- Hilfstransport und hoffen wieder auf eine große Beteiligung, auch wieder länderübergreifend.
Wir planen den nächsten Hilfstransport vom 1. bis 3. Dezember 2023
WIR HOFFEN AUF IHRE bzw. EURE UNTERSTÜTZUNG!
Neben der Sammlung von Ausrüstung und Geräten, benötigen wir auch wieder Unterstützung beim Transport unseres nächsten Feuerwehr-Hilfskonvois. Wir bitten daher auch zu prüfen, ob ein Logistikfahrzeug, z. B. GW-Logistik, GWTransport oder WLF mit AB-Pritsche o.ä. für den Hilfstransport Ihrer/Eurer Feuerwehr (inkl. zwei Kraftfahrer/innen) zur Verfügung gestellt werden kann. Auf dem Fahrzeug sollte mind. eine Fläche für 8-9 Europaletten sowie eine Ladebordwand vorhanden sein.
Nach Eingang der Rückmeldung nehmen wir umgehend Kontakt mit dem gemeldeten Ansprechpartner auf, um weitere Maßnahmen, die Anlieferung zu unserem Sammelpunkt in Falkensee bzw. den weiteren Ablauf zu besprechen.
Wir bitten dabei zu beachten, das eine Anlieferung für den nächsten Hilfstransport bitte
bis Mittwoch, den 29.11.2023, 18:00 Uhr
erfolgen sollte.
Kontakt Koordinierungsteam Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine:
(vorzugsweise bitte die u.s. Emailadresse nutzen)
Ansprechpartner: Daniel Brose
Email: feuerwehrhilfe-ukraine@lfv-bb.de
Mobil: (0151) 14 612 024
„Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine müssen wir sehr zeitnah handeln!“
Hier finden Sie aktuelle Hinweise, Muster für Schenkungsurkunden usw.
- LFV BB Allgemeine Information zur Feuerwehrhilfe Ukraine
- LFV BB Allgemeine Infos für Träger Ausfuhr von Spendenfahrzeugen
- LFV BB Feuerwehrhilfe Ukraine_Bedarfsliste
- LFV BB Feuerwehrhilfe Ukraine_ Schenkungsurkunde_Muster
- LFV-BB Feuerwehrhilfe Ukraine vorlage_schenkungsurkunde_fahrzeug
Sie möchten die Feuerwehrhilfsbrücke-Ukraine unterstützen?
- Gerätespenden,
- Fahrzeugspenden,
- Logistikfahrzeuge sowie
- Fahrpersonal