„Tag des brandverletzten Kindes” – Aktionen zur Öffentlichkeitsarbeit

Der Verein „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ ruft jährlich am 7. Dezember zum bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” auf. Um auf die Gefahren von heißen Flächen im Haushalt (Kaminöfen, Backofentüren, Herdplatten, Bügeleisen) hinzuweisen, möchte er die Feuerwehren und ihre Partner zum Mitmachen auffordern.
Bastelbögen jetzt bei Kreisfeuerwehrverbänden erhältlich

Im Rahmen der Präsidialratstagung des LFV in Eisenhüttenstadt wurden erneut Bastelbögen an weitere Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände ausgegeben. Zusammen mit den Brandschutzfibeln steht allen Unterverbänden nun ein großes Kontingent an neuen Lehrmaterialien zur Verfügung. Die Bastelbögen können auch als attraktives Werbemittel […]
Fachausschuss Traditionspflege stellt Tagungsband 2017 vor

Der Fachausschuss Traditionspflege erforscht die Brandenburger Feuerwehrgeschichte und veröffentlicht regelmäßig Schriften zur Feuerwehrhistorik. Ab sofort ist der Tagungsband 2017 digital erhältlich.
Erster Gefahrguttag in Mecklenburg-Vorpommern mit Fachberater Alexander Trenn

Der Brandenburger Fachberater für Gefahrstofflagen, Alexander Trenn, führte am 7. Oktober einen Gefahrguttag in Mecklenburg-Vorpommern durch. Es war die erste Veranstaltung dieser Art in unserem nördlichen Nachbarland.Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Gefahrguteinsätze, doch Erfahrungsaustausch und neue Informationen gab es […]