



Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen!
Über 38.000 Kameradinnen und Kameraden engagieren sich ehrenamtlich in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburgs für die Sicherheit und den Schutz ihrer Mitmenschen. Hinzu kommen 700 Beamte und Angestellte in 5 Berufsfeuerwehren, rund 300 Beamte und Angestellte in 13 hauptamtlich besetzten Freiwilligen Feuerwehren sowie rund 900 Einsatzkräfte in 9 Werkfeuerwehren.
Über 13.000 junge Menschen engagieren sich in unseren Jugendfeuerwehren. Die Alters- und Ehrenabteilungen zählen fast 15.000 verdiente Mitglieder.
Gemeinschaft und Solidarität sind ihr Antrieb. Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. ist stets an ihrer Seite.
Ihr Rolf Fünning, Präsident des LFV BB e.V.
Nachrichten

Virtuelles Seminar
„Technische Großtierrettung“
Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit einen Online-Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar Technische Großtierrettung“ wird auf Grund der großen Nachfrage zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der Firma ComCavalo durchgeführt. Ziel des Seminars: Den Feuerwehrkräften (vorzugsweise Führungskräften) des Landes Brandenburg […]

Beabsichtigte Ausschreibung einer Supervisionvergabe im ENT Brandenburg
Seit dem 01.04.1999 stellt das Einsatz-Nachsorge-Team Land Brandenburg die Psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften (PSNV-E) der BOS des Landes (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Hilfsorganisationen) sicher. Diese Tätigkeit erfordert eine spezielle Aus- und Fortbildung, die durch die Bundesvereinigung SbE e.V. realisiert wird. […]

„Achtung heiß!“
Die sehr gute Kooperation mit Lotto Brandenburg hat nun schon seit einigen Jahren Tradition. Jährlich veranstaltet die Lottogesellschaft gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg zwei Online-Wettbewerbe. Und sie überlegen sich, wie man Einsatzkräften und Gästen bei Veranstaltungen mit hochwertigeren Give-Aways eine […]
Feuerwehr-Hilfsbrücke UKRAINE
Liebe Kameradinnen und Kameraden, werte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit 2. März 2022 betreiben wir erfolgreich die „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“, in Kooperation mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der Republik Polen (ZOSPRP), der staatliche Berufsfeuerwehr Polen (PSP) und der Katastrophenschutzbehörde der Ukraine – State Emergency Service of Ukraine (DSNS), zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Feuerwehren und Rettungsdienste.
Schirmherr dieser Aktion ist der Ministers für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg, Michael Stübgen. Über unsere Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und mit der Unterstützung vieler Landkreise, Feuerwehren und Organisationen, konnten bereits rund 600 Tonnen auf über 1.300 Europaletten mit Ausrüstung und Geräten sowie 74 Einsatzfahrzeugen für die Ukraine zu den polnischen Logistik-Stützpunkten unserer Kooperationspartner überführt werden, wo auch Personal des Ukrainischen Katastrophenschutzes DSNS tätig ist, dass u.a. den sicheren und schnellen Weitertransport in die Ukraine koordiniert.
Neben der Sammlung von Ausrüstung und Geräten, benötigen wir auch wieder Unterstützung beim Transport unseres nächsten Feuerwehr-Hilfskonvois. Wir bitten daher auch zu prüfen, ob ein Logistikfahrzeug, z. B. GW-Logistik, GWTransport oder WLF mit AB-Pritsche o.ä. für den Hilfstransport Ihrer/Eurer Feuerwehr (inkl. zwei Kraftfahrer/innen) zur Verfügung gestellt werden kann. Auf dem Fahrzeug sollte mind. eine Fläche für 8-9 Europaletten sowie eine Ladebordwand vorhanden sein.
Kontakt Koordinierungsteam Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine:
(vorzugsweise bitte die u.s. Emailadresse nutzen)
Ansprechpartner: Daniel Brose
Email: feuerwehrhilfe-ukraine@lfv-bb.de
Mobil: (0151) 14 612 024
„Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine müssen wir sehr zeitnah handeln!“
Hier geht´s zu den Formularen.
Unterstützungsverein
Der Feuerwehrdienst ist keine ungefährliche Aufgabe. Zur Unterstützung von verunfallten Kameradinnen und Kameraden oder hinterbliebener Angehöriger wurde der „Unterstützungsverein für im Feuerwehrdienst unfallgeschädigte Feuerwehrangehörige e.V.“ gegründet. Der Verein kann unbürokratisch Hilfe leisten, wenn sich eine Entschädigung durch den Unfallversicherungsträger verspätet oder abgelehnt wird. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Geschäftsstelle.
Landesjugendfeuerwehr Brandenburg
Wir sind der Zusammenschluss von rund 1.050 Jugendfeuerwehren im Land Brandenburg mit aktuell 15.000 Mitgliedern. Damit ist die Landesjugendfeuerwehr der größte Jugendverband unter den Hilfsorganisationen in unserem Bundesland.
Du erfährst alles über uns auf unserer LJF-Homepage. Herzlich Willkommen!