Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen!

Über 38.000 Kameradinnen und Kameraden engagieren sich ehrenamtlich in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburgs für die Sicherheit und den Schutz ihrer Mitmenschen. Hinzu kommen 700 Beamte und Angestellte in 5 Berufsfeuerwehren, rund 300 Beamte und Angestellte in 13 hauptamtlich besetzten Freiwilligen Feuerwehren sowie rund 900 Einsatzkräfte in 9 Werkfeuerwehren.

Über 13.000 junge Menschen engagieren sich in unseren Jugendfeuerwehren. Die Alters- und Ehrenabteilungen zählen fast 15.000 verdiente Mitglieder.

Gemeinschaft und Solidarität sind ihr Antrieb. Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. ist stets an ihrer Seite.

Ihr Rolf Fünning, Präsident des LFV BB e.V.

1. Feuerwehrhistorische Tausch-, Sammel- und Ersatzteilbörse

 

Auf vielfachen Wunsch von Feuerwehrhistorikern, -sammlern und Oldtimerfreunden veranstaltet der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. seine „1. Feuerwehrhistorische Tausch-, Sammel- und Ersatzteilbörse“.
Am Samstag, den 10. Juni können Feuerwehrsammler aller Art ab 10:00 Uhr, in Fürstenwalde/Spree ihre Exponate anbieten.
Nach der Anmeldung sendet der LFV Brandenburg eine Bestätigungs-Mail.

 

Hier geht´s zum Anmeldeformular.

Feuerwehr-Hilfsbrücke UKRAINE

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,

der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt als offizieller Partner
der zentralen Ukrainischen Katastrophen- und Zivilschutzbehörde DSNS (State
Emergency Service of Ukraine), die vom Krieg betroffenen Feuerwehren und
Rettungsdienste.

Zusammen mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der Republik Polen
(ZOSP-RP) sowie der staatlichen Berufsfeuerwehr in Polen (PSP), bilden wir
gemeinsam das Projekt „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“. Wir sind offizieller
Partner von DSNS sowie Zentralstelle für DSNS sowie ZOSP-RP für andere
Organisationen in Deutschland und stehen dazu im ständigen Austausch mit allen
Behörden und Partnern in Polen und der Ukraine.

Seit 9. März im vergangenen Jahr 2022 haben wir bereits 10 Feuerwehr-Hilfskonvois durchgeführt und dabei 500 Tonnen bzw. auf 1.250 Paletten Spezialausrüstung sowie 72 Einsatzfahrzeuge (Feuerwehr und Rettungsdienst) an DSNS übergeben. Unsere „Feuerwehr- Hilfsbrücke-Ukraine“ ist eine der größten Feuerwehr-Hilfsaktionen für die Ukraine in Europa. Diese Hilfsaktion wird u.a. unterstützt von den Landesfeuerwehrverbänden Bayern und Rheinland-Pfalz sowie der Kreisfeuerwehr Northeim (NI). Auch der Deutsche Feuerwehrverband nutzt für seine Hilfsaktion diesen „Brückenkopf“.

Seitens des Landesfeuerwehrverbandes ist Vizepräsident Daniel Brose - zusammen mit einem Projektteam - Ansprechpartner für dieses Hilfsprojekt und gleichzeitig Verbindungsmann zu ZOSP RP.

Der nächste Konvoi findet vom 8.-10. Juli 2023 statt.

Hier geht´s zu wichtigen Informationen und Mustern für Schenkungsurkunden.

Kontakt Koordinierungsteam

E-Mail: feuerwehrhilfe-ukraine@lfv-bb.de

"Was macht eigentlich die Feuerwehr?"

"Was macht eigentlich der Landesfeuerwehrverband?"

Wir wissen das, ihr wisst es auch! Für alle anderen haben wir zwei Filme, mit denen sich diese Fragen beantworten lassen. Wir stellen Euch diese gern zur Verfügung. Ladet sie herunter und schaut sie Euch mit jungen Kameradinnen und Kameraden oder mit Schülerinnen und Schülern oder ... an.

Viel Spaß!

Hinweis zum Film-Download hier.

Nachrichten

Online-Wettbewerb von Lotto und
LFV Brandenburg

Gemeinsam mit Lotto Brandenburg ruft der Landesfeuerwehrverband Brandenburger Feuerwehren zum gemeinsamen Online-Wettbewerb 2023 auf. Diesmal suchen wir kreative Ideen zum Thema „Kochen ohne Strom“. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, soll ein etwa dreiminütiger Film im Zeitraffer gedreht werden, der […]

mehr erfahren

Virtuelles Seminar
„Hygiene im Feuerwehreinsatz“

Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit seinen Online-Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar „Hygiene im Feuerwehreinsatz“  wird in diesem Jahr auf Grund der großen Nachfrage zum dritten Mal in  Zusammenarbeit mit FeuerKrebs gUG und erstmalig mit der Firma DermaPurge  GmbH durchgeführt. […]

mehr erfahren

Unterstützungsverein

Der Feuerwehrdienst ist keine ungefährliche Aufgabe. Zur Unterstützung von verunfallten Kameradinnen und Kameraden oder hinterbliebener Angehöriger wurde der „Unterstützungsverein für im Feuerwehrdienst unfallgeschädigte Feuerwehrangehörige e.V.“ gegründet. Der Verein kann unbürokratisch Hilfe leisten, wenn sich eine Entschädigung durch den Unfallversicherungsträger verspätet oder abgelehnt wird. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Geschäftsstelle.

Landesjugendfeuerwehr Brandenburg

Wir sind der Zusammenschluss von rund 1.050 Jugendfeuerwehren im Land Brandenburg mit aktuell 15.000 Mitgliedern. Damit ist die Landesjugendfeuerwehr der größte Jugendverband unter den Hilfsorganisationen in unserem Bundesland.

Du erfährst alles über uns auf unserer LJF-Homepage. Herzlich Willkommen!

Der LFV BB e.V. wird unterstützt durch: