Schwimmsauger – Getestet und für sehr gut befunden

Im Rahmen der örtlichen Ausbildung der Feuerwehren der Stadt Luckau zur Waldbrandausbildung und verschiedener Wasserentnahmestellen haben die Kameradinnen und Kameraden den neuen Schwimmsauger getestet.
Einstimmiges Urteil: „Wir befinden sie für sehr gut!“
Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre führten in Brandenburg zu vielen und zum Teil sehr großen Wald- und Flächenbränden und ließen mancherorts das Löschwasser knapp werden. Die Feuersozietät unterstützt die Feuerwehren in Brandenburg mit den Schwimmsaugern.
„Ohne Löschwasser kann auch die beste Feuerwehr nicht helfen. Gerade bei Wald- und Flächenbränden, mit denen wir in Brandenburg oft zu kämpfen haben, arbeiten wir gegen die Zeit und das bei dürrebedingt sehr schwierigen, örtlichen Bedingungen. Mit den Schwimmsaugern haben unsere Feuerwehrkamerad*innen die Möglichkeit, trotz niedriger Wasserstände in flachen Gewässern, Löschwasser zu gewinnen und damit schnell handlungsfähig zu sein“, so Ausbilder Christian Schmidt.
Mit dem Schwimmsauger kann die Feuerwehr künftig Löschwasser aus Gewässern pumpen, selbst wenn der Wasserstand nur noch 5 cm beträgt. Bisher waren mindestens 30 cm notwendig. Durch die Entnahme von der Wasseroberfläche, wird zudem der Gewässerboden geschont. Mit dem Schwimmsauger lässt sich bei Starkregen und Überschwemmungen Wasser bis auf einen sehr geringen Restwasserstand ansaugen und abpumpen.