„Wichtiger denn je“: 30 Jahre
Internationale Tage gegen Rassismus

Menschenwürde schützen: Unter diesem Motto beginnen im kommenden Monat zum 30. Mal die Internationalen Tage gegen Rassismus in Deutschland. Sie finden bundesweit vom 17.-30. März 2025 mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen statt.

Rolf Fünning, Präsident LFV Brandenburg: „In den Brandenburger Feuerwehren ist kein Platz für Rassismus jeglicher Art! Wer Hilfe benötigt und sich dabei an die Feuerwehr wendet, bekommt Hilfe, unabhängig von Geschlecht, Religion oder Herkunft. In den Feuerwehren finden wir den Querschnitt unserer Gesellschaft mit seiner gesamten Vielfalt an Meinungen und Denkweisen wieder. Aus diesem Grunde ist Aufklärung ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Aktionen im Rahmen der Internationalen Tage gegen Rassismus können helfen, Verständnis für andere Kulturen zu entwickeln und so das persönliche Handeln nachhaltig zu beeinflussen.“

„Die vielen Aktionen sind wichtiger denn je“, sagt Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, in Darmstadt. „Angesichts eines migrationsfeindlichen Wahlkampfes, an dem sich auch demokratische Parteien beteiligen, erhalten die Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.“ Großen Mut mache, dass viele Menschen dem Rechtsrutsch in der Gesellschaft etwas entgegensetzen.

Aus Anlass des Jubiläums veröffentlichte die Stiftung gegen Rassismus die Broschüre „100 % Menschenwürde. 30 Jahre Internationale Tage gegen Rassismus“. Das Heft kann hier heruntergeladen oder in gedruckter Form bei der Stiftung gegen Rassismus angefordert werden.