Stellenausschreibung LSTE

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg  beabsichtigt,

zum 1. Oktober 2023

bei der Landesschule und Technischen Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) eine/n

Brandreferendar/in (m/w/d)

einzustellen.

Brände, Explosionen, Verkehrs- und Maschinenunfälle, Großschadensereignisse und Katastrophenfälle sowie viele weitere Ereignisse prägen heute die Tätigkeit der  Feuerwehren. Die LSTE trägt eine hohe Mitverantwortung für die Leistungsfähigkeit  der Feuerwehren sowie der Katastrophenschutzeinheiten und ihrer Einsatztechnik im  Land Brandenburg. Dafür benötigen wir Führungspersonal, das im hohen Maße über technisches Verständnis, analytisches Denken und eine umfassende soziale  Kompetenz verfügt.

Am Hauptdienstort Eisenhüttenstadt als zentrale Ausbildungsstätte wird die fachlich  qualitative und praxisnahe Aus- und Fortbildung im Bereich der Führungs- und  Sonderausbildung für Angehörige der Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten durchgeführt. Ausgewählte Lehrgänge aus dem Bereich der Führungsausbildungen  finden am Interimsstandort in Zossen, OT Wünsdorf, statt. Entsprechend des  Lehrgangskatalogs der LSTE werden darüber hinaus Lehrgänge an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt. Die Technische Einrichtung am Dienstort   Borkheide gewährleistet die Funktionssicherheit von Geräten und Fahrzeugen des  Brand- und Katastrophenschutzes durch gewissenhafte und mit handwerklichem  Geschick durchgeführte Prüfungen und Instandsetzungen.

Die Aufgaben der gesamten LSTE werden unter www.lste.brandenburg.de näher erläutert.

Hier finden Sie die Stellenausschreibung.

Die Bewerbungsfrist endet am 5. Mai 2023.