Ehre, wem Ehre gebührt: „Waldbrandmedaille 2022“ verliehen

Am vergangenen Freitag haben Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen Brandenburger Kameradinnen und Kameraden für ihre aufopferungsvollen Einsätze bei den Waldbränden im letzten Jahr ausgezeichnet. Die Einsatzkräfte waren im Sommer 2022 tagelang gefordert, um Brände in den Wäldern zu löschen und deren Ausbreitung zu verhindern. Den Ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die bis an ihre Belastungsgrenze gegangen sind, wird mit der Auszeichnung der Dank und die Anerkennung des Landes Brandenburg ausgesprochen.

Ministerpräsident Dr. Woidke: „Sie haben Leib und Leben riskiert, um Natur und Menschen zu schützen. Heute wollen wir unseren Heldinnen und Helden ein Gesicht geben und sie ins Rampenlicht rücken. Denn da gehören sie hin. Mein allerherzlichster Dank. Ohne Sie alle hätten wir die Lage nicht in den Griff bekommen.“

Die Verleihung der Walbrandmedaille wurde auch in der RBB Sendung „Brandenburg

aktuell“ thematisiert. Zu Gast im Studio war Jan von Bergen, Vizepräsident im LFV Brandenburg. Er begrüßte die Stiftung der Auszeichnung durch Ministerpräsident Dr. Woidke. „Die Medaille ist eine besondere Wertschätzung der Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement“, so Jan von Bergen. Er nutzte den Auftritt unter anderem, um noch einmal die Bereitstellung der Führungs-unterstützungssoftware zu fordern, die vor Jahren angeschafft wurde, bis heute jedoch noch nicht im Einsatz ist. Außerdem müsse im Bereich der Ausbildung die Feuerwehrschule um den zweiten Standort in Wünsdorf dringend erweitert werden. Dort können dann Fachlehrgänge im Wald- und Vegetationsbrand angeboten werden.

Übersicht der Ausgezeichneten.

Fotos: Land Brandenburg

Jan von Bergen bei „Brandenburg aktuell“