Waldbrände aus Sicht der Gefahrenabwehr – Ringvorlesung an der HAW Hamburg

Waldbrände stellen eine zunehmende Gefahr für unser Ökosystem dar. 2021 verbrannten in Europa 458.510 ha Wald. Was früher ein isoliertes Problem des Europäischen Südens war, wird nun auch immer mehr zum Problem des Nordeens. 2020 wurden die Präventions- und Brandbekämpfungsmaßnahmen […]
Virtuelles Seminar „Photovoltaikanlagen im Brandfall“

Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit seinen Online-Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar „Photovoltaikanlagen im Brandfall“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt. Ziel des Seminars: Den Einsatzkräften der Feuerwehren des Landes Brandenburg ein Grundverständnis zu Photovoltaik (PV) Anlagen auf […]
Neuer Termin für das Virtuelle Seminar
„AED (Automatischer Externer Defibrillator) in der Feuerwehr – Warum, Wofür und Wie“

Das krankheitsbedingt ausgefallene Seminar „AED in der Feuerwehr“ wird am 26. Oktober nachgeholt. Ziel des Seminars: Auf Grund langjähriger Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von AED´s in den Feuerwehren ohne Rettungsdienstpersonal möchten wir den Feuerwehrkräften des Landes Brandenburg Hintergrundwissen zu diesem […]
Ministerpräsident und Innenminister ehren verdiente Brandenburger Kameradinnen und Kameraden

Ministerpräsident Dietmar Woidke und Innenminister Michael Stübgen haben gemeinsam bei einem Festakt des Innenministeriums in Klaistow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) die Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz und die Rettungsmedaille des Landes Brandenburg verliehen. Insgesamt 57 Frauen und Männer wurden für besondere Leistungen und mutiges Handeln ausgezeichnet. […]