Seminar „Sattelfest werden – Führungskraft bei der Feuerwehr!“

Ein Seminar für Führungskräfte im Ehrenamt

Als Führungskraft werden wir nicht geboren! Führung muss ebenso erlernt werden, die technische Grundfragen, die im Einsatz gelten. Dieses Seminar soll Führungskräften in der Feuerwehr, Strukturen und Methoden an die Hand geben, um erfolgreiche Schritte zu gehen und die Kameradinnen und Kameraden optimal ,,an Bord zu holen“. Natürlich steht dieses Seminar auch denen offen, die schon eine ganze Weile in der Führungsrolle aktiv sind. Mit diesem Seminar unterstützen wir Dich in deiner Führungsarbeit – nicht weil Du es nötig hast, sondern weil Du es verdient hast!

Termin
26.–28.09.2025

Seminarort
Jugendbildungszentrum Blossin
Waldweg 10
14754 Heidesee OT Blossin

Seminarleitung
Volkmar Suhr
Dipl. Päd. Systemischer Berater & Therapeut (DGSF), Coach, zert. Mediator

Vorraussetzung
Ortswehrführer und deren Stellver­treter, Gemeinde-, Amts-, und Stadtwehrführer und deren Stellvertreter

Der Teilnahmebeitrag beträgt
für Mitglieder 35,00 €,
für Nichtmitglieder 250,00 €.

Seminarinhalte

Tag 1
„Sattelfest werden als Führungskraft
bei der Feuerwehr!“
• Besondere Herausforderungen ehrenamtlicher Führung
• Vom Führungsstil zum Führungsverhalten
• Laterale Führung – ,,Führen von der Seite“
• Vielfältige Führungsaufgaben – wahrnehmen und ,,anpacken“
(Rollenwechsel in die Führungsebene &Führung gestalten)
• Beteiligung & Transparenz als Grundstruktur in der Feuerwehr

Tag 2
„Konfliktmanagement als fester Bestandteil
von Führung“
• „Nichts geschieht im luftleeren Raum“ –
Konflikt als Ausdruck des Systems
• „Wie Konflikte Funken schlagen“
Eskalationsstufen und ihre Folgen
• Einmal neue Wege gehen –
Reflexion eigener Konflikthandhabungsstile
• „Bedürfnisse statt Positionen“ (Havard-Konzept)
• Deeskalierende Gespächsführung
• Frühzeitiges Erkennen von Konfliktdynamiken und strukturelle Prävention
• Fallbezug & Übungen

Ablauf

Freitag, 26. September

Bis 18:00 Uhr Anreise
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr „Was macht der Landesfeuerwehrverband?“
– Vorstellung durch Vizepräsident Frank Kliem
– das wollten wir schon lange mal beim LFV anregen …

Samstag, 27. September

08:00 Uhr Seminarbeginn
„Sattelfest werden als Führungskraft
bei der Feuerwehr!“
15:30 Uhr Seminarende 1. Tag

Sonntag, 28. September

08:00 Uhr Seminarbeginn
„Konfliktmanagement als fester
Bestandteil von Führung“
13:15 Uhr Seminarauswertung/Feedback

ca. 14:00 Uhr Abreise

Die Anmeldung zum Seminar ist nach der Teilnahmebestätigung per E-Mail verbindlich. Bei Verhinderung kann ohne Zusatzkosten eine Vertretung benannt werden. Erfolgt die Abmeldung weniger als sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme, so wird die Teilnahmegebühr fällig zur Deckung der entstehenden Kosten. Der Teilnehmende ist bei Abmeldung, unabhängig aus welchem Grund, zur Zahlung der entstandenen Übernachtungskosten von 195,00 Euro verpflichtet. Bereits geleistete Teilnahmegebühren werden nur bis zur Höhe der Übernachtungskosten erstattet.

Anmeldung über den folgenden Button

Anmeldung

 

oder

 

diesen QR-Code