Fotowandkalender „Einsatzbereit 2026“ – Jetzt Fotos einsenden

Auch in diesem Jahr ruft der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im MIK ehrenamtlich im Brand- und Katastrophenschutz engagierte Brandenburgerinnen und Brandenburger über die Internetseite und Social Media-Kanäle dazu auf, Fotos einzusenden, die anschließend – nach Auswahl durch eine Jury – in einem großformatigen Jahreskalender von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche mit dem Titel „Einsatzbereit“ veröffentlicht werden.

Der Jahreskalender verfolgt das Ziel, authentische Aufnahmen und echtes Ehrenamtsgeschehen im Land Brandenburg in Szene zu setzen, egal ob beim Training, im Einsatz, bei Wettkämpfen, Abschieden; Ehrenamtsgeschehen im Brand- und Katastrophenschutz in all seinen Facetten. Der Kalender soll nicht nur ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung sein, sondern ebenfalls Neugier und Interesse bei potenziellem Nachwuchs wecken. Erfahrungsgemäß findet „Einsatzbereit“ (Auflage 8.000 Stk.) nicht nur den Weg zu den im Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen, sondern oft auch in Kitas und Schulen und das mitunter weit über die Grenzen des Landes Brandenburg hinaus. Das Feedback aus der Social Media-Community ist seit Jahren durchweg positiv.

Auch für das Jahr 2026 kann das MIK die Erstellung des Kalenders realisieren und ist gespannt auf zahlreiche Fotoeinsendungen (Start ab sofort; Einsendeschluss 21.09.2025).

Informationen finden Sie auf der Internetseite des MIK unter folgendem Link: https://mik.brandenburg.de/kalender sowie auf unseren Social Media-Kanälen auf Facebook/Meta <https://www.facebook.com/brandenburg.mik/> und (jetzt neu!) Instagram/Meta <https://instagram.com/mik.brandenburg> .

Besonders wichtig ist, dass eingesendete Fotos bestimmte Mindestanforderungen erfüllen müssen, um berücksichtigt werden zu können. Die oftmals reduzierte Qualität über Messenger-Dienste weitergeleiteter Fotos reicht in der Regel für einen Druck nicht aus. Um die Chancengleichheit bei der Auswahl der Fotos zu erhöhen, ist die Anzahl einzusendender Fotos auf drei begrenzt (je Ortswehr, Einheit, Ortsgruppe, Ortsverein, Landesverband, Regionalverband, Kreisverband, Ortsverband etc.).

Das wird benötigt:

  • Querformate mit maximaler Auflösung (mind. 3 MB; komprimierte Fotos aus Messenger-Diensten können nicht verwendet werden!)
  • wichtige Infos zum Bild:
  • Vor- und Zuname Fotograf/in
  • Name und telefonische Erreichbarkeit der/des Einsendenden
  • Name der abgebildeten Einheit(en)
  • kurze Informationen zum Bildgeschehen

Sollten Sie Fragen zu der Aktion rund um den Jahreskalender haben, können Sie sich gern jederzeit an Fabian Schille (Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit / AG Öffentlichkeitsarbeit) wenden.

Mob.: 0151 111 011 91

Mail:  Fabian.Schille@mik.brandenburg.de

oder: oeffentlichkeitsarbeit@mik.brandenburg.de

oder: SocialMedia@mik.brandenburg.de