Feuerwehrsport in Stücken

Bei leichtem Wind auf ansonsten trockenem Wettkampfplatz trafen sich am Samstag, dem 28. Juni die Brandenburger Feuerwehrsportler der Serien „Jugend-Brandenburg-Cup“, „Brandenburger 4-Bahnen-Pokal“ und „Brandenburg-Cup“ in Stücken (Gemeinde Michendorf, PM).
In der Altersklasse I (10 – 14 Jahre) der Jugend siegte Gräben (PM) vor Stücken (PM) und Ragow (OSL). In der Altersklasse II (15 – 18 Jahre) siegte Ragow (OSL) vor Zerkwitz (OSL). Neben diesen Läufen der Jugendfeuerwehren zeigten auch die jüngsten Stückener Feuerwehr-Kinder in zwei eindrucksvollen Läufen ihre Fähigkeiten um die Druchführung eines modifizierten Löschangriffes.
In den anschließenden Wertung der Erwachsenen waren neben den Brandenburger Mannschaften auch Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern (FF Murchin, LK Vorpommern-Greisfswald) sowie Thüringe (FF Zella, LK Eichsfeld) zu Gast. Gestartet wurde in der Wertung mit TGL-Pumpe, die bei den Frauen die Mannschaft aus Libbenichen (MOL) mit fabelhaftem Lauf in neuer persönlicher Bestzeit von 24,93 s für sich entschied. Schwanebeck (PM) in 28,40 s und die Gäste aus Murchin (M-V) in 29,28s konnten nicht unterbieten. Bei den Männern siegten die Gäste aus Zella (Thür.) in 20,24 s, was zugleich den neuen Bahnrekord auf dem Stückener Wettkampfplatz bedeutete. Auf den Plätzen folgten Willmersdorf-Stöbritz (LDS) in 21,49 s und Genschmar (MOL) in 21,50 s.
Bei den Läufen mit der DIN-Pumpe siegte ebenfalls bei den Frauen die Mannschaft aus Libbenichen in 25,46 s vor Genschmar in 27,31 s und dem Team Muckrow (LOS) in 28,15 s. Bei den Männern hatten erneut die Thüringer Gäste aus Zella in 20,49 s die Nase vorn, gefolgt von Willmersdorf-Stöbritz in 20,80 s und Genschmar in 21,28 s.
Ein erlebnisreicher Wettkampftag mit vielen länderübergreifenden kameradschaftlichen Gesprächen prägte den Ausklang des Tages nach der Siegerehrung. Gespannt blicken alle Mannschaften auf den 3. Schlaubepokal am 12. Juli in Groß Muckrow (LOS), bevor es nach dieser letzten Löschangriff-Generalprobe auf Landesebene in Brandenburg zum Monatswechsel zur Deutschen Feuerwehrmeisterschaft nach Torgau geht. Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern weiterhin unfallfreie Wettkämpfe mit Spitzenleistungen auf dem weiteren Weg in dieser Saison!
Text und Fotos: Dr. Richard Münder