Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport

Die 16. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsportwettkampf und im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb am 19. und 20. September in Doberlug Kirchhain haben den Teilnehmenden wieder einmal Höchstleistungen abgefordert. Über 800 Feuerwehrsportlerinnen und –sportler kämpften in den Sportdisziplinen und den Wettbewerben der Traditionellen Internationalen Feuerwehrdisziplinen um die Landesmeistertitel, Pokale und Medaillen des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg. „Die Landesmeisterschaften waren ein toller Erfolg. Die Zuschauer waren begeistert und alles war sehr gut organisiert“, so das Resümee von Rolf Fünning, Präsident des LFV Brandenburg.
Zufrieden zeigte sich auch Stefan Schneider, Fachausschussleiter Feuerwehrsport des LFV Brandenburg über die erbrachten Leistungen in allen Disziplinen und Wertungsklassen und lobte die regionalen Akteure, insbesondere den Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster, vor Ort für ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Landesmeisterschaften. Stefan Schneider: „Es waren anspruchsvolle und herausfordernde Meisterschaften und die Teilnehmenden haben wieder einmal gezeigt, dass sie zu den Besten in ganz Deutschland gehören.“
Neben René Wilke, Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, waren zahlreiche weitere Landes- und Kommunalpolitiker gekommen, um die Athletinnen und Athleten anzufeuern. So auch Landrat Christian Jaschinski, der sich bereit erklärt hatte die Schirmherrschaft für die 16. Landesmeisterschaften zu übernehmen. Er setzte damit ein wichtiges Signal und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden. In seinen Grußworten warb er bei Minister Wilke noch einmal für finanzielle Unterstützung zur Instandhaltung der Wettkampfstätte, um auch weiterhin solche tollen Veranstaltungen durchführen zu können. Enrico Reiche, Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain, zeigte sich beeindruckt von der besonderen Stimmung dieser Meisterschaften.
Die Feuersozietät unterstützte den Landesfeuerwehrverband Brandenburg zur Deutschen Meisterschaft und zur Landesmeisterschaft mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro und stiftete einen neuen Wanderpokal. Wir bedanken uns auch für den durch die DRK Kat-Schutz-Einheit Doberlug-Kirchhain bereitgestellten Sanitätsdienst und dem THW Ortsverband Herzberg, der die Beleuchtung am Steigerturm sicherstellte.
Die Wettkämpfe begannen am Freitagnachmittag mit der Feuerwehrhindernisstaffel sowie dem 100m Hindernislauf der Frauen und Männer. Bei viel Sonnenschein und Temperaturen um die 28 Grad eine besondere Herausforderung.
Den Sieg auf der 100m-Hindernisbahn der Frauen holte sich Lisette Jüngling vom Team Sonnewalde in einer Zeit von 17,74 Sekunden. In der gleichen Disziplin gewannen bei den Frauen U15 Samantha Döring in 18,69 Sekunden und bei den Frauen U20 Victoire Brakonier in 19,09 Sekunden. Bei den Männern ging der 1. Platz mit 16,81 Sekunden an Eric Frey aus Cottbus. In der Klasse U15 siegte Ole Endemann in 17,11 Sekunden und in der Klasse U20 Odin Erdmann aus Groß Neuendorf in 20,09 Sekunden.
Bei der Feuerwehrhindernisstaffel 4 x 100m – Frauen sicherte sich das Team Lausitz A in einer Zeit von 70,70 Sekunden den Ersten Platz und bei den Männern das Team der BF Cottbus in 60,58 Sekunden.
Anschließend wurden bis in die Abendstunden die besten Sportlerinnen und Sportler im Hakenleitersteigen ermittelt. Auch hier konnte Lisette Jüngling die beste Leistung abrufen und gewann in 8,00 Sekunden. Bei den Frauen U15 siegte Lena Gehlert in 10,42 Sekunden und bei den Frauen U20 Katharina Linke in 9,11 Sekunden. Bei den Männern erkämpfte sich Tom Gehlert den 1. Platz. Er bewältigte den Turm in 14,12 Sekunden. In der Klasse U15 war der Schnellste Ole Endemann in 7,83 Sekunden und in der Klasse U20 Ares Erdmann in 22,91 Sekunden.
Auch am Samstag meinte es Petrus gut mit den Teilnehmenden und ließ die Sonne scheinen. Der Tag begann mit der Gruppenstafette und dem Traditionellen Internationalen Wettbewerb, welcher nach einer kurzen Pause und der offiziellen Eröffnung durch Präsident Rolf Fünning fortgesetzten wurde.
In der Gruppenstafette der Frauen belegte das Team Landkreis Dahme-Spreewald 1 in 90,22 Sekunden den 1. Platz vor dem Team Lausitz (94,48 Sek.) und der FF Libbenichen (95,24 Sek.).
In der Königsdisziplin, dem Löschangriff nass war die Freude der Frauen vom Team der FF Libbenichen nach ihrem Sieg in 24,73 Sekunden am Größten. Den zweiten Platz belegten die Frauen vom Team Muckrow in 24,99 Sekunden vor Team Lausitz in 25,21 Sekunden. Bei den Männern starteten 41 Mannschaften im Titelkampf um den Landesmeistertitel. Am Ende siegte hier die FF Stücken (20,90 Sek.) vor der FF Zerkwitz (21,34 Sek.) und dem Team Genschmar (21,45 Sek.).
Bei den Disziplinen im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb, in dem es 4 Wertungsklassen gibt, setzten sich bei den Frauen in der Wertungsklasse A das Team aus Stechau durch (Gesamtpunkte 341,71). Große Freude auch über die Goldmedaille bei den Damen vom Team Cottbus in der Wertungsklasse B (Gesamtpunktzahl 386,77). Bei den Männern erkämpfte die Kameraden aus Cottbus in der Wertungsklasse A den ersten Platz (Gesamtpunktzahl 370,47) und in der Wertungsklasse B war das Team aus Kleinow (Gesamtpunktzahl 401,05) nicht zu schlagen und sicherte sich so den Landesmeistertitel.
Das sportliche Ereignis bot darüber hinaus auch einen feierlichen Rahmen, um verdiente Wettkampfrichter zu ehren. So wurden Thomas Trodler und Thomas Lind mit der Schiedrichter- und Kampfrichterspange in Bronze ausgezeichnet. Stefan Schneider erhielt die Auszeichnung in Silber und Marten Frontzek in Gold.
Den neuen Wanderpokal in der Kreiswertung durften die Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis Dahme-Spreewald mit nach Hause nehmen.
Präsident Rolf Fünning bedankt sich bei allen Teilnehmenden und gratuliert zu den sehr guten Leistungen. Ein besonderer Dank gilt den „Johannitern“ für die kostenlose Bereitstellung von Sanitätern sowie allen anderen Unterstützern, die diese Meisterschaft zu einem vollen Erfolg gemacht haben.
Alle Ergebnisse sind unter https://feusport.de/2025/16-landesmeisterschaft-brandenburg/score/results veröffentlicht.