Aufbauseminar
„Fachwart für Brandschutzerziehung“

Vom 24. bis 26. Oktober findet wieder ein Aufbauseminar für Brandschutzerzieher statt. Das Seminar wird an der LSTE durchgeführt.

Anmeldungen sind bis 9. Oktober möglich.

Seminarablauf

Freitag, 24. Oktober 2025

bis 17:30 Uhr Anreise inkl. Zimmerbezug

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr Abendessen

18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars durch den Fachausschussleiter Axel Thiemann
➢ Vorstellung der Ausbilder und der Ausbildungsinhalte
➢ Einteilung der Gruppen und Organisatorisches
➢ Erwartungen der Teilnehmenden an das Seminar
➢ Kennenlernen der Gruppe

ab 21:00 Uhr Erfahrungsaustausch

Samstag, 25. Oktober 2025

bis 08:30 Uhr Frühstück

08:30 bis 10:30 Uhr Gruppenarbeit
➢ Workshop – Ordner „Alles über Feuer und Rauch“
➢ Workshop – Rauchdemohaus
➢ Workshop – Experimente
Kaffeepausen werden individuell gestaltet

10:30 bis 12:30 Uhr Gruppenarbeit
➢ Workshop – Ordner „Alles über Feuer und Rauch“
➢ Workshop – Rauchdemohaus
➢ Workshop – Experimente

12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Gruppenarbeit
➢ Workshop – Ordner „Alles über Feuer und Rauch“
➢ Workshop – Rauchdemohaus
➢ Workshop – Experimente

15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Auswertung der Workshops / weitere Informationen
➢ Fachempfehlungen und weitere Neuerungen
➢ Materialsammlung, Vorstellung des Projektes 120 Sekunden
➢ Brandschutzadler
alle Teilnehmenden /alle Ausbildenden

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Abendessen

ab 20:00 Uhr Erfahrungsaustausch

Sonntag, 26. Oktober 2025

bis 08:30 Uhr Frühstück und Zimmer beräumen

08:30 Uhr bis 11:00 Uhr Workshop – Handpuppenspiel
➢ Handpuppenspiel, ja aber wie?
➢ Handling
Teilnehmende, die sich hierfür angemeldet haben

08:30 Uhr bis 11:00 Uhr Workshop – Brandschutzaufklärung für Senioren /
Brandschutzerziehung in der Kita
➢ Was für Möglichkeiten habe ich?
➢ Fachinformationen
Teilnehmende, die sich hierfür angemeldet haben

11:00 Uhr bis 11:10 Uhr Kaffeepause

11:10 Uhr bis 12:00 Uhr Auswertung der Gruppenarbeit, Ergänzungen
➢ Rückmeldung der Teilnehmenden (Feedback / Wünsche für zukünftige Veranstaltungen)
➢ Verabschiedung

ab 12:00 Uhr Abreise

Workshops zum Aufbauseminar
„Fachwart für Brandschutzerziehung“

Workshop 1 / Gruppenarbeit
➢ Ordner „Alles über Feuer und Rauch“
• Entwicklung des Gefahrenbewusstsein
• Arbeiten mit dem Ordner „Alles über Feuer und Rauch“,
inklusive Vorstellung der Lehrerfortbildung
• Ausarbeitung eines Themas

Workshop 2 / Gruppenarbeit
➢ Rauchdemohaus
• Arbeiten mit dem Rauchdemohaus / Kamishibai
• Wie und wo setze ich es ein
• Ausarbeitung eines Themas

Workshop 3 / Gruppenarbeit
➢ Experimente
• Gefährdungsbeurteilung
• Einsatz von Experimenten (altersbezogen und ortsabhängig)
• Experimente Indoor
• Experimente Outdoor

Der LFV BB e.V. übernimmt die Kosten für das Seminar, Verpflegung und Unterkunft. Die Reisekosten sind selbst zu tragen. Das Seminar ist kostenfrei für Teilnehmende, deren entsendende Feuerwehr im LFV BB organisiert ist. Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 35,– Euro.

Anmeldungen sind über den Button oder den QR-Code möglich.

Anmeldung