2. Brandenburger Treffen historischer Feuerwehrtechnik – Der Countdown läuft

Im letzten Jahr veranstaltete der Landesfeuerwehrverband für die Fans historischer Technik das „1. Brandenburger Treffen historischer Feuerwehrtechnik“ im uckermärkischen Kunow. Das sonnige Wetter bot Ausstellern und Gästen viel Raum für einen intensiven Erfahrungsaustausch und die außergewöhnlichen Exponate. Für das zweite Treffen laufen die Vorbereitungen in Eisenhüttenstadt bereits auf Hochtouren.

Für den 06. Juni 2020 sind alle Fans historischer Feuerwehrtechnik aufgerufen ihre Feuerwehrfahrzeuge, Aggregate, Anhängegeräte und vieles mehr einem begeisterten Publikum zu präsentieren. 30 Jahre sollten die Exponate aber mindestens alt und im Land Brandenburg im Einsatz gewesen sein. Die Veranstaltung wird Raum für Vorführungen und einen Austausch von praktischen Erkenntnissen zum Erhalt weiterer Technik bieten. Das „2. Brandenburger Treffen historischer Feuerwehrtechnik“ ermöglicht den Gästen aber auch einen Einblick in das Wirken der Feuerwehrhistoriker, deren unzähligen Stunden bei der Restaurierung und der Erhaltung alter Technik der Feuerwehrgeschichte.

In voraussichtlich neun Kategorien sollen wieder Preise verliehen werden. Unter anderem für das älteste Feuerwehrfahrzeug, die älteste Handdruckspritze, die weiteste Anreise sowie mehrere Publikumspreise. 

Die Anmeldeunterlagen und Teilnahmebedingungen für die Veranstaltung finden Sie hier.