„Kick-Off“ zum „Aktionstag Rettungsgasse“

Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Potsdam haben wir am 13.6. die Auftaktveranstaltung zum landesweiten "Aktionstag Rettungsgasse" in Potsdam durchgeführt.

Mit freundlicher Unterstützung von Lotto Brandenburg haben wir 10.000 Parkscheiben beschaffen können. Diese sind auf der Rückseite mit einprägsamer Werbung für eine korrekte Rettungsgasse auf Autobahnen versehen.

Zum gemeinsamen Start der Aktion trafen sich Vertreterinnen von Lotto Brandenburg (Kerstin Kosanke, Geschäftsführerin; Antje Edelmann, Pressesprecherin; Fanni Brinkmann, PR) mit dem Leiter der Berufsfeuerwehr Potsdam Ralf Krawinkel und LFV-Präsident Werner-Siegwart Schippel in Potsdam. An der Kreuzung Nuthestraße und Berliner Straße haben wir mit einem Pavillon sowie großen Werbebannern auf das Thema aufmerksam gemacht. Den Verkehrsteilnehmenden wurde eine Parkscheibe als Geschenk überreicht, zusammen mit freundlichen Grüßen der Feuerwehr. In vielen Fällen ergab sich die Gelegenheit zu einem kurzen "Ampel-Gespräch" zum Thema Rettungsgasse.

Am 15.6. werden die Kreisfeuerwehrverbände mit Ehrenamtlern der örtlichen Feuerwehren eigene Aktionen starten und diese Gespräche in den Landkreisen führen.

Der Aktionstag wird unterstützt durch die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH. LBL-Geschäftsführerin Kerstin Kosanke: „Die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH hat sich im Rahmen ihres vielfältigen Engagements für das Ehrenamt in Brandenburg auch die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren des Landes Brandenburg auf die Fahne geschrieben. In Partnerschaft mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. führen wir vierteljährlich Maßnahmen durch, die den Ortsfeuerwehren zugutekommen und die ohne die finanzielle Unterstützung und Initiative der LBL nicht möglich wären. Das Thema „Rettungsgasse bilden“ unterstützen wir zum zweiten Mal in Folge, denn es hat nichts von seiner Aktualität gegenüber dem Vorjahr verloren. Zur Durchführung des landesweiten Aktionstags finanziert die LBL tausende Parkscheiben, die die Rettungsgasse abbilden, als Gesprächsaufhänger dienen und zur Mitgabe an die Autofahrer gedacht sind. Damit erinnern wir bei den Empfängern auch über den Aktionstag hinaus an das richtige Verhalten im Stau.“
 
Noch immer ist es trauriger Alltag, dass Rettungskräfte Unfallstellen auf der Autobahn nur sehr langsam erreichen können, weil die Fahrbahnen durch Fahrzeuge „verstopft“ sind. Eine Rettungsgasse (§11, Abs. 2 STVO) ermöglicht ein zügiges Durchkommen für die Retter und kann im Ernstfall zwischen Leben oder Tod entscheiden!